• Home
  • Acerca de mi
    • Testimonios
  • Oferta
  • Projectos
    • Libro
    • Prensa
    • Workshops ES
    • Canto
  • Contacto

La casa de la resonancia®

Descubre la fuerza
de tu voz y tu
personalidad liberando
tus bloqueos internos.

Lugar de encuentro
multisensorial con tu
propio interior.

Previous Next

Logopedia
Entrenamiento vocal

Metodología

La Casa de la resonancia® es un método que he desarrollado para percibir y abrir los espacios de resonancia en el cuerpo, con el objetivo de lograr una habíl conducción de la voz, obtenerla estable y controlada, y por lo tanto sostenible sana a nivel fisiológico.

Objetivo

Trabajar con la Casa de la resonancia® ayuda a las personas a conseguir una voz potente, segura y resonante en muy poco tiempo (entre 1 y 3 horas). La voz también puede utilizarse como herramienta de análisis para identificar bloqueos y miedos. Al mismo tiempo, el trabajo con la voz te ayuda a acceder a tu interior y, por lo tanto, a desarrollar tu personalidad.


Connor - Director de ventas y compras

„Tengo la sensación de que mi voz suena más libre y abierta. Con la voz como "traductora", te sumerges en lo más profundo de la psique. Ha sido extremadamente útil para entenderme mejor a mí mismo y mi interior.

Acerca de mí

Canto desde mi más tierna infancia y tras formarme con Francisca Beaumont, quien me enseñó las bases principales del canto, decidí convertir mi pasión en mi profesión. He acompañado a cantantes como Gentleman y R. Kelly como corista durante mucho tiempo y llevo casi 20 años impartiendo clases de canto como autónoma en varias entidades públicas y privadas . 
Me fascina la interacción entre la voz y la psique. Soy además logopeda titulada, lo cual significa que también integro los aspectos médicos de la voz en mi trabajo. Es para mí un honor enseñarte, despertar tu alegría, tu expresión y tu verdadero potencial. Inspiro a los cantantes para que nunca se rindan, incluso cuando se enfrentan a retos que parecen imposibles. El hecho de que algo sea difícil no significa que no debas intentarlo, solo significa que tal vez aún no te has encontrado a ti mismo ni tu camino.
¡Tu voz puede cambiar el mundo!

Ilona - Cantante

„Me sentí como si me encontrara en un viaje a través de espacios que en parte conocía de la vida, pero también en parte creados por mí misma, descubriendo así cosas nuevas al mismo tiempo, por ejemplo, las ventanas cerradas y la interpretación de objetos. Fue una sensación fascinante y emocionante".

Dora - Política municipal

A través de mi trabajo voluntario, a menudo doy discursos sobre temas sociopolíticos. Tenía una voz temblorosa y que carecía de volumen. Quería cambiar eso para poder hablar con confianza y en voz alta. Cuando empecé con la Casa de la resonancia, estaba como en otro mundo: muy dentro de mi. En esa sesión aprendí que apenas utilizo la zona del pecho cuando hablo y que esto se debe a una experiencia que tuve en la infancia. Sentí que un nudo grueso y duro en la zona del pecho se aflojaba y por primera vez sentí lo que era poder utilizar esa zona al cantar y hablar. ¡Una sensación indescriptible! Hoy siento lo mismo que inmediatamente después de la sesión. El nudo se disolvió y puedo utilizar todos los espacios del cuerpo, lo cual es muy agradable. Ahora hablo con claridad y confianza y recomiendo trabajar con la Casa de la Resonancia a cualquiera que tenga problemas para hablar o cantar."

Melle - Autora/Locutora

„No soy cantante y hace poco que soy locutora. Probé la Casa de la Resonancia por curiosidad porque tenía una grabación con mi voz y me sentía insegura. Quedé completamente fascinada por lo que este método aclaró y sacó a relucir en mí en tan solo dos sesiones. De repente puedo trabajar de verdad con mi voz, he pasado el día en el estudio sin muchos nervios y he recibido muchos cumplidos por mi articulación y mi voz. ¡Gracias, Dolores, por tu trabajo sensible y tan eficaz!“

Alexander - Informático

„Fue una experiencia muy intensa, ya que al visitar la "casa" se atraviesa lo más íntimo del propio ser. Me alegré de que me acompañaran, ya que uno también se encuentra con cuestiones desagradables. Me sentí triste, feliz, asustado y al final simplemente feliz y sorprendido por el resultado.“

Previous Next

Oferta

Presencia

La Casa de la resonancia® es ideal para ti si eres cantante, locutor/a profesional o hablas mucho en público y necesitas una voz segura, controlada y resonante. ¡Te espero en Colonia!

En linea

También puedes explorar la Casa de la resonancia® en línea desde cualquier parte del mundo en clases individuales. Los seminarios y talleres en línea se anunciarán en esta página en su debido momento.

Projectos


  • Libro

  • Talleres

  • Canto

 

El libro "La casa de la resonancia®" saldrá a finales de la primavera 2025! Encontrarás muchos 

casos prácticos y consejos para conseguir una voz resonante.

 

 

Si deseas hacer un pedido anticipado, haz clic aquí.

 

Los talleres serán publicados aquí con antelación

Conciertos

Fecha: 11.02.2023

Ubicación: Bistro-Terrasse Dellbrück, Mielenforster Str. 40, Köln

Ejemplo lectura

Pedido anticipado: haz clic aquí

 

El libro "La casa de la resonancia®" se publicará a finales de la primavera de 2023.

Encontrarás muchos estudios de casos y consejos sobre cómo lograr una voz resonante.

1

Heute habe ich diese nachhaltige und schnell wirkende Stimmführungstechnik bereits mit einer Vielzahl von Schülern erfolgreich durchgeführt. Das Bild eines Hauses mit Fenstern und Türen, das wirklich jeder Person vertraut ist, erleichtert die Arbeit an der Stimmführung maßgeblich, nicht nur bei anatomischen Besonderheiten. Während des Einsatzes des Resonanzhauses wurde mir die vielfältige Einsatzmöglichkeit dieser Methode immer bewusster und ebenso ihre Tiefe. Das Resonanz-Haus® unterscheidet sich von anderen Resonanz-Methoden vor allem in einem Punkt. Man lernt nicht nur aktiv die Stimme zu führen, vielmehr spiegelt die passive Wahrnehmung der auftauchenden Bilder auch offensichtlich Wünsche, Glaubensmuster und Bewertungen wider. Sofern sich der Coachee dafür öffnen kann, zeigt sich der Ist-Zustand der Psyche und Psyche und Körper arbeiten zusammen.

2

Spüren wir blockierte Emotionen auf und lassen wir sie wieder fließen, geschieht Heilung sowohl auf psychischer wie auch physischer Ebene. Die Stimme lässt sich führen, Resonanzräume werden (wieder) erschlossen, der Ausdruck der gesamten Persönlichkeit verändert sich positiv. Ich bin selbst immer wieder fasziniert, wie gut das funktioniert.

3

2.1 Candra – Erdgeschoss vorne – Blockade Stimmsitz

Ein Coachee kam zu mir, weil sie von der Methode gehört hatte und sie ausprobieren wollte. Als Sängerin steht sie viel in der Öffentlichkeit. Ihre Stimme ist ihr Kapital und so schaut sie immer mal wieder, was sie ihrer Stimme Gutes tun kann. Da sie seit einiger Zeit auch eine innere Transformation durchmachte, hielt sie die Resonanzhaus-Methode für sehr geeignet, an einer Blockade zu arbeiten, die sie im Stimmsitz vermutete. Sie wollte ihren Körper mehr fühlen, sprich ihre Resonanzräume erschließen und kontrollieren, ob da noch andere Blockaden sind. Sie war bereit, diese zu lösen.

4

Walter’s Fortschritt

Walter hatte im Vocal Coaching Probleme mit den oberen Resonanzräumen. Seine Stimme klang im Oberkörper sehr resonant, aber die Räume der Kopfresonanz waren schwer zu erschließen. Ich fragte mich, was ihn wohl davon abhielt, den Gaumen zu heben und die Kopfresonanz zu nutzen. Wir beschlossen meine neue Methode auszuprobieren. Ich vermutete einen falschen Glaubenssatz oder eine Blockade im Ersten Stock oder Dachgeschoss. Er war einer meiner ersten Probanden und so war es eine große Überraschung für beide, dass sich die Blockade in Form einer verdrängten Situation aus der Kindheit zeigte. Für ihn war es auch eine Art Erkenntnis über den Ursprung seiner Höhenangst, da er dieses Erlebnis im Schwimmbad komplett vergessen hatte.

5

Fin

Prensa

The Good Health

Entrevista con Jutta Junge

Canto

Corista

Experiencia de hace mas de 20 años cantando como corista para artistas internacionales

Grabaciones en el estudio

 Grabaciones para grupos internacionales y jingles publicitarios en Alemania

En vivo

 Actuaciones en vivo con grupos internacionales Actualmente con Jambone

Contacto

Protección de datos
He leído y comprendido la declaración de privacidad. (Info zur Datenschutzerklärung)  

Dolores Hidalgo

Florastrasse 103
50733 Köln

+49 173 9939924
info@dolores-hidalgo.de
facebook tiktok linkedin youtube


¿He despertado tu interés? ¡Ponte en contacto conmigo! ›

Notas legal

  • Aviso legal
  • Protección de datos
Das Resonanz-Haus© 2025

Aviso legal

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dolores Hidalgo
Florastr. 103
50733 Köln
Kontakt
Telefon: 0173-9939924
E-Mail: info@dolores-hidalgo.de

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/ Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: e-recht24.de

Protección de datos

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
‍
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Dolores Hidalgo
Florastr. 103
50733 Köln
Deutschland

0173-9939924
info@dolores-hidalgo.de
www.dolores-hidalgo.de

Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.
‍
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
‍
Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen. Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

Wann löschen wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Sie uns dies vorgeben. Dass bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen, wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw. nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder mitgliedschaftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO eingreift, wenn Sie vom Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen. Sofern wir (bestimmte Teile) Ihre(r) Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir (den Teil) Ihre(r) Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).

Clouddienste
Wir nutzen Clouddienste insbesondere zur Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten, zum Versenden von Dokumenten per E-Mail bzw. zum Austausch von Dateien jeglicher Art, für unsere kalendarische Terminverwaltung, zur Vorbereitung und Ausführung von Präsentationen und Tabellenkalkulationen, zur Veröffentlichung von Dateien jeglicher Art, für die interne und externe Kommunikation mittels Chats, Audio- und Videokonferenzen.
Die Softwareanwendungen, die wir zu diesen Zwecken einsetzen, stellen uns der/die unten genannten Anbieter auf deren Servern zur Verfügung. Auf diese Server greifen wir über das Internet zu. Soweit Sie uns Ihre Daten im Rahmen der Kommunikation mit uns bzw. in anderweitigen von uns mittels dieser Datenschutzerklärung erläuterten Vorgängen übermitteln, verarbeiten wir diese Daten in dem von uns genutzten Clouddienst. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf den Servern des Clouddient-Drittanbieters gespeichert werden. Die Drittanbieter verarbeiten zur Sicherung ihrer Server sowie zur Optimierung ihrer Dienstleistungen Nutzungs- und Metadaten. Wir verarbeiten und speichern insbesondere Ihre Kontakt-, Kunden- und Vertragsdaten. Sollten wir mittels des von uns genutzten Clouddienstes Dateien jeglicher Art öffentlich über unsere Interenetpräsenz zur Verfügung stellen, kann der jeweilige Drittanbieter des Clouddienstes Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, sofern Sie auf diese Dateien zugreifen. Der Dienstanbieter kann die so erhobenen Daten verarbeiten, um Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Browser-Einstellungen zu analysieren. Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann. Sofern der von uns eingesetzte Diensteanbieter das Verarbeiten der Daten ausschließlich innerhalb der EU anbietet, beabsichtigen wir – sofern derzeit ohnehin nicht bereits umgesetzt – Ihre Daten ausschließlich dort zu verarbeiten.
‍
Betroffene Daten:
Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen),Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adressen, Telefon- und Handynummern)Inhaltsdaten (bspw. Fotos, Videos, Texte),Nutzungsdaten (bspw. Zeiten der Zugriffe, besuchte Internetpräsenzen, Interesse an Inhalten),Metadaten (bspw. IP-Adresse, Computersystem-Informationen)

Betroffene Personen: Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Beschäftigte (bspw. Bewerber, aktuelle und ehemalige Mitarbeiter)

Verarbeitungszweck: Organisation der Büro- und Administrationsaufgaben

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Eingesetze Cloud-Dienstleister:

Cookies

Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde. Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt: Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden. Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden: Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden. Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche „Tracking“-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.

Betroffene Daten: Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing

Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
‍
Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Webhosting

Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)Zugriffsstatus (HTTP-Status)die übertragene Datenmenge der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version das von Ihnen verwendete Betriebssystem die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen. erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.

Betroffene Daten:
Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen:
Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Von uns beauftragte(r) Webhoster: Kontaktaufnahme Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonst wie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten: Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen) Kontakdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos)Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner

Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Online-Werbung

Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der jeweilige Dienst einen Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des jeweiligen Dienstes keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit dem vorgenannten Datenmaterial zusammenführt. Die Daten werden von dem von uns eingesetzte Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten werden unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie sich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitz des Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

 

Betroffene Daten:
Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
Rechtsgrundlage: Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf unsere Internetseite zu leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir nutzen zur Online-Werbung folgende Diensteanbieter:

 

Newsletter
Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden und Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und über hiermit im Zusammenhang stehende Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anmelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Sobald eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter empfangen möchten. Damit stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Aus demselben Grunde speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung sowie die bei der Anmeldung Ihnen zugeordnete IP-Adresse. Die vorgenannten Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Betroffene Daten: Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Löschung: Die Löschung der E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn Sie 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren den Bestätigungslink nicht angeklickt haben oder unmittelbar nachdem Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und sich von dem Abonnement des Newsletters abmelden. Wir bieten folgende Möglichkeiten an, über die Sie den Widerruf erklären können:

Werbung per E-Mail, Post oder Telefon
‍
Für unsere werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sie können dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jeder Zeit widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer werblichen Kommunikation zu jeder Zeit widerrufen. Um auch nach Ihrem Widerspruch bzw. Widerruf im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass Ihre Einwilligung vorlag, können wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf bis zu 4 Jahre speichern. Für weitere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf nicht mehr. Sofern Sie wollen, dass wir Ihre Daten vorher löschen, werden wir das tun, nachdem Sie uns bestätigt haben, dass Sie uns ursprünglich eine Einwilligung erteilt haben.

Betroffene Daten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Verarbeitungszweck: Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Webanalyse und Statistik
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns verwendete Webanalyse-Dienst in der Regel einen Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Auch im Übrigen werden keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Weder wir noch der von uns eingesetzte Dienst kennt die Identität der Besucher unserer Internetseiten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:
Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote

Verarbeitungszweck:
Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing

Rechtsgrundlage:
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesse ein, die Besucherströme unserer Internetseiten analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
‍
Wir nutzen folgende Webanalyse-Dienste:

Die von uns genutzten Plugins von Drittanbietern Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von. „Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn Sie eine Seite unseres Online-Auftritts aufrufen, auf denen ein solches Plugin implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-Ins automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters aufgebaut und von Seiten des Anbieters ein Cookie auf das von Ihnen verwendete Endgerät gesetzt. Bereits zu diesem Zeitpunkt.
Eine Datenübertragung kann auch dann stattfinden, wenn Sie selbst kein Konto bei dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes besitzen oder dort ein Konto besitzen, aber in dem Moment des Besuchs unserer Webseite nicht dort eingeloggt sind. Zusätzlich werden Daten infolge weiterer Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin an den Anbieter übertragen (z.B. Klicken des „Gefällt-Mir-Buttons bei Facebook, Re-Tweet-Button bei Twitter). Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:
Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck:
Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage:
Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Plugins:
Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken.
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen. Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten: Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Content-Dienste
Wir nutzen bestimmte Dienste, um über unsere Internetpräsenz bestimmte Inhalte oder Grafiken (Videos, Bilder, Musik, Schriftarten, Kartenmaterial) ausspielen zu können. Dabei verarbeiten die von uns eingesetzten Dienste die Ihnen zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten zugeordnete IP-Adresse, da nur so der jeweilige Inhalt in dem von Ihnen verwendeten Browser dargestellt werden kann. Darüber hinaus können die Anbieter dieser Dienste weitere Cookies auf Ihr Endgerät setzen, über die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, Ihre Interessen, das von Ihnen verwendete Gerät und den verwendeten Browser sowie Zeitpunkt und Dauer Ihrer Sitzung erhoben werden. Diese Daten verwenden die Anbieter regelmäßig für Analyse-, Statistik- und Marketingzwecke. Zudem können diese Informationen können auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie selbst einen Account bei dem Dienstanbieter unterhalten und zum Zeitpunkt der Sitzung dort eingeloggt sind.Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.Betroffene Daten:Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)Betroffene Personen: Nutzer unserer InternetpräsenzVerarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer InternetseitenRechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOWir nutzen folgende Content-Dienste:SicherheitsmaßnahmenWir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2021. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.

Pedido anticipado

Pedido anticipado

Introduce tus datos a continuación para realizar el pedido anticipado del libro.

La fecha de entrega prevista es el verano de 2023.
En cuanto conozca los detalles, recibirás un correo electrónico.

Si tienes alguna pregunta o comentario sobre el pedido anticipado, utiliza el campo de comentarios.

Protección de datos
He leído y comprendido la declaración de privacidad. (Info zur Datenschutzerklärung)